Aus den Leitlinien

Das Bündnis Freie Bürger Dresden tritt sachbezogen für beste Lösungen ein

  • Durch die erfreulich hohe Geburtenzahl leiten wir erstrangige Priorität für die bedarfsgerechte Kinderbetreuung, die Schulentwicklung und die Förderung von Familien und Alleinstehenden mit Kindern ab. Diese „Zukunftsinvestition“ ist für uns eine wichtige Voraussetzung für eine stabile Wirtschafts- und Wissenschaftsentwicklung.
  • Mit der Forcierung des Baues neuer Wohnungen – einschließlich des sozialen Wohnungsbaus – durch Lückenbebauung und Verdichtung vorhandener Stadträume mit Augenmaß ist die Wohnungsanzahl zu erhöhen. Der Aufwertung der Stadtteile als engere lebendige soziale, kulturelle und sportliche Heimat und das Miteinander von Jung und Alt, von Einheimischen und Zugezogenen kommt besondere Bedeutung zu.
  • Für eine bessere Umwelt und den Naturschutz sind der Erhalt von Parks und Grünanlagen, der Ausbau von Kinderspielplätzen und die Förderung des Kleingartenwesens unerlässlich.
  • Die Schaffung weiterer Radwege und von verkehrsberuhigten Zonen sowie die Sanierung von Fußwegen gehört zu den Aufgaben, die unmittelbar für jeden Bürger die Teilnahme am Stadtleben sicherer und kommunalpolitisches Handeln erlebbar machen.
  • Wir wirken aktiv bei der Planung des Stadthaushaltes, seiner Realisierung und Kontrolle mit. Hierbei ist die Beibehaltung der Schuldenfreiheit der Stadt wichtig.

Bürgernähe ist unser Handlungsprinzip

  • Es kommt uns darauf an, zu den im Stadtrat behandelten Themen Positionen zu beziehen und für Bürgerbeteiligung einzutreten.
  • Informationsveranstaltungen zu Beschlussentwürfen werden ebenso wie Bürgerentscheide als ein wichtiges Mittel zur Bürgerbeteiligung unterstützt und ggf. angeregt.

Alle Mandatsträger sind frei in ihren Entscheidungen

  • In Tradition der aus der Bürgerbewegung 1989/90 hervorgegangenen Vorläufer unserer Wählervereinigung sind wir nur unseren Wählern rechenschaftspflichtig.
  • Die Mitgliederversammlung ist unser Forum zur Diskussion und Meinungsbildung kommunaler Themen und trägt zur Bildung gemeinsamer Positionen und Standpunkte bei. Diese sollen unseren Mandatsträgern Hilfen bei ihren persönlichen Auftreten und Abstimmungen sein.

 

Hier klicken, um die Leitlinie in voller Gänze zu lesen.

Hier klicken, um den aktuellen Flyer zur Kommunalwahl zu erhalten.